Neu in Führung

Shownotes

Wenn du bereits (angehende) Führungskraft bist, dich vielleicht in deiner ersten Führungsrolle befindest oder vorhast, Führungskraft zu werden, dann ist die heutige Podcastfolge genau das Richtige für dich! Denn hier werde ich dir das eine oder andere darüber erzählen, was eine gute Führungskraft ausmacht, worauf du dich einstellen solltest und was du unbedingt tun musst, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein. Viel Spaß beim Anhören!

Mehr Infos über mich und mein Portfolio findest Du hier:

Website
Blog
Instagram
Facebook
Xing
LinkedIn

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Quick End Basie Podcast Folge heute mit dem

00:00:13: Titel "Neu in Führung". Diese Folge ist für dich genau die richtige, wenn du vor Hast Führungskraft zu

00:00:20: werden oder vielleicht gerade in deiner ersten Führungskrolle bist, aber auch wenn du schon

00:00:25: Führungskraft bist, um mal zu reflektieren, wie bist du selbst vorgegangen oder welchen Impuls

00:00:31: kannst du noch mal mitnehmen, um deine Führungskrolle noch besser zu gestalten. Eine Führungskrolle zu

00:00:37: übernehmen ist etwas besonderes. Es ist eine ganz neue Verantwortung und für viele ist es etwas,

00:00:42: was komplett außerhalb der Komfortzone liegt, weil man hat das einfach vorhin noch nicht gemacht.

00:00:47: Man war noch nicht in Führung. Oft ist es so, dass man auch keine Ausbildung kriegt, ein Führungskräfte

00:00:52: zu Programm eher selten stattfindet, sondern wäre natürlich wünschenswert, wenn ihr mich fragt.

00:00:57: Aber es ist ja ganz oft so, nee, man muss es jetzt irgendwie können. Man hat vielleicht bei seinen

00:01:01: Führungskräften gesehen, wie es geht oder vielleicht auch wie es nicht geht und probiert dann

00:01:05: irgendwie daraus was zu machen. Und besonders schwierig ist natürlich, wenn du vielleicht sogar

00:01:09: noch aus deinen eigenen Reihen aufsteigst, also sprich vom Kollegen, von der Kollegin zur

00:01:14: Führungskraft. Es ist natürlich nochmal eine besondere Herausforderung und ich möchte dir

00:01:18: einfach ein paar Tipps mitgeben, denn ich habe natürlich schon viele Führungskräfte begleitet,

00:01:22: auf diesem Weg. Hab aber auch natürlich schon oft gesehen, welche Fallstrecke es gibt, welche

00:01:26: Gefahren da sind und deswegen lasst uns über zwei, drei oder vier davon hier kurz reden. Als

00:01:32: erstes möchte ich dir mitgeben, atme durch. Entspanne dich, es ist nicht so, dass du sofort

00:01:38: irgendwie sonst was in die Wege leiten musst, damit du deiner Führungsrolle gerecht wirst. Das

00:01:42: Wichtigste ist, selber ruhig zu bleiben, mit Geduld und Demut und Empathie in die Rolle

00:01:50: einzusteigen. Ganz oft habe ich das erlebt, dass Menschen, die jetzt aus dem Kollegium in

00:01:55: die Führungsrolle reingewachsen sind, sich irgendwie gleich komplett verändert haben oder das

00:01:59: Gefühl hatten, sie müssten jetzt gleich sofort beweisen, dass sie es auch wert sind, Führungskraft

00:02:04: zu sein. Das führt in der Regel oft zu vorschnellen Entscheidungen, zu vor allem auch fehlen der

00:02:10: Authentizität und das wiederum führt dazu, dass das Team ja argwünscht und miskgünstig auf dich

00:02:16: als Führungskraft schaut und tatsächlich ist Gefahr läuft, dass das ganze Führungsunterfang

00:02:21: schneller wieder vorbei ist, als es angefangen hat, weil du eben komplett zu viel auf einmal möchtest.

00:02:28: Was meine ich damit? Also es geht eben nicht darum, dass du jetzt als Führungskraft sofort

00:02:32: gleich irgendwelche bahnbrechenden Entscheidungen treffen musst oder radikale Veränderungen

00:02:36: reinbringst oder irgendwie erstmal zeigen musst, wer hier den längeren Hebel quasi bedient. Das

00:02:42: sind oft Dinge, die passieren in der Praxis, meistens zerstören sie allerdings mehr als dass

00:02:47: sie Gutes bringen. Natürlich, ich bin ganz ehrlich, es gibt hier nicht einen Pauschal, so ist es immer

00:02:51: wichtig, ich muss individuell jede einzelne Situation betrachten. Deswegen lass es hier nur

00:02:56: in Pulse sein, ich habe nicht den Anspruch, dass das für dich jetzt deine Wahrheit sein muss,

00:03:00: wenn natürlich irgendwo große Personalentscheidungen getroffen werden müssen und du einfach gar keine

00:03:04: andere Zeit hast, dann kann das natürlich auch sein, dass du gleich irgendwo riecheros durchgreifen

00:03:09: musst. Grundsätzlich sage ich aber, das Wichtigste am Anfang um eine Führungssrolle ist erstmal

00:03:14: ankommen, sich Zeit nehmen und zu beobachten. Und zwar muss ich mir anschauen, wo stehen wir gerade,

00:03:22: wo steht das Team, wo stehen die einzelnen Beteiligten. Wenn ich die schon kenne, habe ich natürlich

00:03:26: vielleicht schon eine Meinung, aber gerade wenn ich zum Beispiel ein neues Team übernehme oder in

00:03:30: eine neue Firma als Führungskraft einsteige, dann habe ich noch nicht einen blassen Schimmer davon,

00:03:36: wie tickt der einzelne, wie sind Vorgeschichten, welche unsichtbaren Zwänge gibt es, was hat die

00:03:43: Company vielleicht auch schon für blöde Sachen gemacht oder auch gute Sachen gemacht, wie ist

00:03:47: überhaupt die Kultur, wie ist die Kultur im Sinne von Sanktionen, gibt es sowas überhaupt oder ist

00:03:53: das eine Firma, wo nie irgendwas passiert ist, seit 20 Jahren, konnte man machen, was man will. Das

00:03:58: sind alles Dinge, da muss ich natürlich erstmal gucken, wo stehen wir und das bedeutet, ich habe

00:04:04: eigentlich nur einen Job am Anfang, mir Zeit zu nehmen, das Team kennenzulernen, in die Gespräche

00:04:10: gehen, Einzelgespräche zu führen, zu fragen, hey Mensch, wie geht es dir hier, was war dir bisher

00:04:16: besonders wichtig, auch von deiner alten Führungskraft heraus, was waren Dinge, wo du sagst,

00:04:20: das hättest du unheimlich gerne auch zukünftig, was hättest du anders gemacht und bitte erwarte

00:04:26: nicht, dass dir sofort die komplette Offenheit entgegen gebracht wird. Skepsis und Misstrauen

00:04:30: ist an dieser Stelle normal und richtig, weil stell dir vor, du kriegst eine neue Führungskraft und

00:04:34: du gehst gleich blindlings mit all deinen Geheimnissen zu der Person, irgendwie oder realistisch, oder?

00:04:39: Mir ist es immer besonders wichtig, meinen Personal aufzuzeigen, dass es mir ernst ist,

00:04:44: dass es mir wichtig ist, dass es mir wichtig ist zu erfahren, was der Einzelne die Einzelne denkt,

00:04:49: wie es ihr oder ihm geht. Natürlich kann ich das nicht ohne die Zwänge und die, ich sage mal,

00:04:55: Notwendigkeiten, die unternehmerisch da sind, zu berücksichtigen. Aber auch hier erlebe ich immer

00:05:01: wenn das ganze transparent gestaltet ist. Du solltest natürlich transparent machen, welche Zwinge sind da, welche Entscheidungen müssen vielleicht auf kurz oder lang getroffen werden.

00:05:08: Und ich mache da nie ein Geheimnis drum und den Führungskräft mit den Zusammenarbeiten den leg ich das wirklich nah transparent in den Entscheidungen zu sein, transparent auch in dem was ansteht,

00:05:17: ohne dass du jetzt natürlich irgendwie aus dem Liegkästchen plauderst oder irgendwie Dinge, die vielleicht erst noch Monate weit weg sind, schon zu früh zu platzieren,

00:05:25: um die Panik quasi schon frühzeitig hier in die Wege zu leiten. Aber natürlich ist es wichtig irgendwo auch die Authentizität, das menschliche in der Führungsperson eben auch immer wieder aufzuzeigen.

00:05:37: Denn wir sind als Führungskräfte keine Maschinen, wir sind keine Roboter und vor allen Dingen führen wir keine Maschinen und wir führen keine Roboter, sondern wir führen Menschen.

00:05:45: Und bei allem Interesse und bei aller Nähe, die ich zu meinem Personal aufbauen möchte, ist es natürlich trotzdem auch wichtig, denen den Raum zu geben und mir selber klar zu machen, ich bin jetzt hier Führungskraft.

00:05:56: Und als Führungskraft ist es immer ein bisschen was anderes, wenn ich mich permanent hier super privat gebe und immer alles mitmachen will.

00:06:02: Das hilft deinem Team manchmal überhaupt nicht, um zu klären, welche Rolle es jetzt gerade wäre. Manchmal ist es ein bisschen Distanzwaren auch wiederum gut.

00:06:10: Und wenn du die Gespräche geführt hast und du so ein bisschen raus findest, okay, was ist denn hier, wie wichtig, dann kriegst du vielleicht auch schon erste Themen mit, was innerhalb des Teams vielleicht für wie wir hier sind, welche Strukturen gibt es, welche fehlen noch.

00:06:23: Und gerade da, wo du merkst, ist Fehlenstrukturen, es fehlt Organisation. Das ist immer ein Punkt, den es dann natürlich geht, zeitnah anzugehen, dass man gemeinschaftliche neue Strukturen schafft, dass Prozesse geklärt werden, dass Prozesse erschaffen werden, wenn es noch keine gibt, wie die Zusammenarbeit zu laufen hat.

00:06:39: Welche Erwartungshaltung hast du an dein Team und wie ist es kommuniziert? Welche Erwartungshaltung hat dein Team an sich selber und an dich als Führungskraft?

00:06:46: Das sind Dinge, die ich immer gerne in gemeinschaftlichen Workshops er arbeite, wo eben jeder zu Wort kommt. Das wäre für mich aber immer der Punkt, nachdem ich bereits die Einzelgespräche geführt habe, damit ich auch so ein bisschen Futter schon kriege.

00:06:57: Und eventuell auch darüber spreche, mache ich das als Führungskraft selber oder hole ich mir einen externen Moderator, Coach oder Trainerin oder so dazu, was oft der bessere Weg ist, damit ich selber hier nicht Doppelrolle habe, Führungskraft und Moderation.

00:07:11: Was nicht heißt, dass das nicht geht, es geht natürlich, aber es ist auch manchmal ganz schön, selber einfach in dem Moment Teil des Teams zu sein und jemanden zu haben, der zumindest für diese Prozessverantwortung der Moderation den Hut aufhat.

00:07:21: Und gegebenenfalls auch mal ganz neutral die Dinge spiegelt und so aufzeigt, wie sie nach außen wirken, denn manchmal braucht man diesen Spiegel, um zu verstehen, oh, hier drehen wir uns gerade im Kreis oder ach krass, ja so blockieren sind wir jetzt also von außen.

00:07:35: Und wenn du das natürlich als Führungskraft sagst, dann hat das natürlich einen sehr negativen Touch, weil wenn du als Führungskraft sagst, ihr blockiert gerade, dann hast du eigentlich den Abteilungskrieg vorprogrammiert bzw. deine Mitarbeitenden werden sich dir gegenüber ab dem Moment komplett verschließen.

00:07:47: Wenn das ein Moderator sagt oder ein Coach sagt, dann ist die Offenheit, wenn höchstens nur gegenüber dem Coach weg, aber es geht nicht um dich als Person.

00:07:54: Und dennoch ist es ausgesprochen, wo man dann Lösungsorientiert drauf schauen kann.

00:07:57: Also wie du merkst, da gibt es viele, viele Chancen, viele Möglichkeiten, wie du als Führungskraft dann eben auch mithilfe agieren kannst.

00:08:04: Und ich selber, als ich meine erste Führungsrolle hatte, ich war da schon im Coachingprozess.

00:08:08: Ich habe das damals zwar nicht von meinem Unternehmen bezahlt gekriegt, aber für mich war es immer ein Invest in mich selber.

00:08:12: Ich habe damals schon Coaching in Anspruch genommen, um einfach auch immer wieder zu schauen, bin ich richtig unterwegs, einen Sparing Partner zu haben, eine Reflexion von außen zu haben.

00:08:21: Denn auch ich habe so viel falsch gemacht und das war dann eben wichtig, über Coaching das zu reflektieren, um besser zu werden und dann zu wachsen.

00:08:27: Um diese Fehler, die ich gemacht habe, als Helfer zu identifizieren und vielleicht das eine oder andere nicht ein zweites oder drittes Mal falsch zu machen.

00:08:34: Abschließend möchte ich dir einfach nur sagen, habe auch Geduld mit dir selber.

00:08:39: Du bist zum ersten Mal vielleicht in dieser Rolle vielleicht zum zweiten Mal, vielleicht hast du es mit dem ersten Mal nicht geklappt und jetzt musst du gucken, wie du es besser machen kannst,

00:08:46: alleine, wenn du diese Folge bis jetzt hier gehört hast.

00:08:48: Das ist schon ein Riesenpunkt, wo du dir auf die Schulter klopfen darfst, weil das heißt, du bist offen und du möchtest an dir und deiner Führungspersönlichkeit arbeiten.

00:08:56: Und das ist, glaube ich, immer die beste Voraussetzung, um in der Führungsrolle auch wirklich gut zu werden.

00:09:01: Auf der anderen Seite, es gibt keine 100%.

00:09:03: Du wirst nie alle für dich gewinnen können.

00:09:05: Du wirst nicht für jeden die top exzellente Führungskraft sein.

00:09:08: Aber stell dir vor, du bist es für acht von zehn.

00:09:10: Das ist ja sensationell.

00:09:11: Damit kannst du acht Menschen ein richtig gutes Vorbeirr sein und du kannst Leute mitnehmen.

00:09:15: Du kannst Teams formieren, du kannst Transformationen begleiten und, und, und.

00:09:19: Also da ist wirklich viel drin.

00:09:21: Behalt dir ein bisschen Demut immer wieder in die Reflexion und gib dir selber Zeit, als Führungskraft zu wachsen.

00:09:27: Denn dann wirst du in der Rolle auch mittel- und langfristig viel Freude haben und ganz schön viel bewegen können.

00:09:33: In diesem Sinne freue ich mich, wenn du dann beim nächsten Mal wieder ein "Quicken Busy"-Podcast einschaltest

00:09:38: und kleiner Spoiler beim nächsten Mal feiern wir bereits das fünfjährige Bestehen dieses Podcastes.

00:09:45: Wow, ich kann es eigentlich selber fast gar nicht glauben.

00:09:47: Also schalte wieder ein. Ich freue mich auf dich.

00:09:49: Bis dahin, alles Liebe, dein René.

00:09:53: [Musik]

00:10:01: [Schwingt der Stimme mit im Lärm]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.