Alle Episoden

Erfolgskiller-Verhalten in sozialen Netzwerken Teil 1

Erfolgskiller-Verhalten in sozialen Netzwerken Teil 1

9m 40s

#066
Hast du bereits von Erfolgskiller-Verhalten in sozialen Netzwerken gehört? Mit Sicherheit hast du solch ein Verhalten das eine oder andere mal im Internet mitbekommen, nur vielleicht noch nicht mit dem Begriff des Erfolgs in Verbindung gebracht. Dieses Verhalten solltest du unbedingt vermeiden, denn es wirkt sich stets negativ auf deinen beruflichen und persönlichen Erfolg aus! Worauf du achten solltest, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören!

Warum Theater Dich nach vorne bringt

Warum Theater Dich nach vorne bringt

9m 23s

Hast Du schon mal beim Theater oder bei einem Theaterseminar mitgemacht? Oder hast du schon mal darüber nachgedacht, da mitzumachen? Falls ja, dann tue es unbedingt und lass dir die Chance nicht entgehen! Bei mir hat Theater maßgeblich zu meinem beruflichen und persönlichen Erfolg beigetragen und das kann bei Dir auch der Fall sein! Höre dir in dieser Folge an, warum Theater Dich nach vorne bringt.

Dein Energiefluss

Dein Energiefluss

6m 15s

Wohin fließt deine Energie? Stell dir diese Frage, um zu reflektieren, ob du deine Energie in die für dich wichtigen Bereiche investierst. Was du dabei berücksichtigen solltest und welche Faktoren wichtig sind, um beruflichen und persönlichen Erfolg zu erzielen, findest du in dieser Folge heraus.

Schlechte Laune adé

Schlechte Laune adé

6m 57s

Es ist kein Geheimnis, wir alle haben mal schlechte Laune. Vollkommen natürlich, aber zu viel ist ein absoluter Erfolgskiller, sowohl beruflich als auch persönlich! In dieser Folge gebe ich dir Tipps und Tricks mit, die dir dabei helfen können, dich von deiner schlechten Laune zu verabschieden. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Wie oft wechsle ich den Job?

Wie oft wechsle ich den Job?

9m 10s

#062
Alle drei bis fünf Jahre den Job wechseln und auf keinen Fall länger als zehn Jahre in einem Job bleiben, um beruflich erfolgreich zu sein? Meiner Meinung nach, beides völliger Quatsch! Der Wechsel oder Verbleib ist von verschiedenen Faktoren abhängig und somit nicht pauschal zu beantworten. Von welchen Faktoren die Rede ist, beantworte ich dir in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Anhören!

3 Tage ohne Kritik

3 Tage ohne Kritik

6m 19s

#061
Wir lieben es, unsere Mitmenschen oder etwas zu kritisieren und fühlen uns dabei auch noch gut und im Recht. Dabei löst Kritik oftmals eine negative Reaktion aus. Auch in Situationen, in denen wir eine konstruktive Kritik erhalten, reagiert unser Körper direkt und ungefiltert. Kritik wertet nämlich immer das Verhalten des anderen ab. Genau deswegen solltest du eher versuchen, kooperativ zu sein und eine motivierende Ansprache zu halten. Wie das gemeint ist hörst du in dieser Folge!

A wie Azubis auf Augenhöhe

A wie Azubis auf Augenhöhe

8m 40s

#060
Azubis auf Augenhöhe zu begegnen ist etwas, dass ich nicht immer und überall beobachte. Meine Frage an dich: Wie verhältst du dich gegenüber Menschen in deinem Unternehmen, die vielleicht eine "niedrigere" Position haben als du? Gehst du mit ihnen genauso um, wie du gerne behandelt werden willst? In dieser Folge erzähle ich dir, worauf es u.a. im Umgang mit Azubis und Kolleg*innen ankommt!

Brennen, aber nicht ausbrennen

Brennen, aber nicht ausbrennen

6m 51s

#059
Wer kennt es nicht, diese pure Leidenschaft für ein Hobby oder eine Aktivität zu haben und traurig darüber zu sein, dass es erst am nächsten Tag weitergehen kann. Ganz klar, es ist gut und schön, für etwas derart zu brennen! Doch müssen wir uns darüber bewusst sein, dass wir nicht durchgehend Vollgas geben können. Was du nun tun kannst, damit du nicht ausbrennst, erzähle ich dir in dieser Podcastfolge.

Warum mein Professor mich plötzlich schubste!

Warum mein Professor mich plötzlich schubste!

4m 48s

#058
Sicherlich kennst Du auch die Phrase "Eigentlich sollte man..." und hast sie das eine oder andere Mal verwendet. Diese Phrase ist nur eine von Vielen, die wir gerne nutzen, ohne uns wirklich darüber bewusst zu machen, wie viel Macht tatsächlich in unserer Sprache steckt. Höre in dieser Folge, was ich dank meines Professors kennenlernte. Kleiner Tipp: Einfach mal machen!

Jammerst du noch oder spielst du schon

Jammerst du noch oder spielst du schon

7m 3s

#057
Du kennst sicherlich auch das Gefühl, als würde dir alles über den Kopf wachsen. Du musst dies und jenes erledigen, kommst deinen gesteckten Zielen nicht näher und alles was bleibt, ist der pure Frust. Was dir hier nun helfen kann, ist dir Inspiration beim spielerischen Wesen von Kindern zu holen. Wie genau du das anstellst, beantworte ich dir in dieser Podcastfolge!